
Die 4 wichtigsten Gründe, warum du in deiner Beziehung nicht glücklich bist
1. Du teilst nicht ehrlich mit, wie es wirklich in dir aussieht
2. Deine alte Bindungsmuster verhindern echte Nähe und Kontakt
3. Du gehst über deine eigenen Grenzen und über die deines Partners
4. Du passt dich zu stark an und bist nicht wirklich du selbst in der Beziehung
Leider ist es keine Seltenheit, sich in einer Beziehung unglücklich, alleine oder überfordert zu fühlen. Nach außen hin sieht doch eigentlich alles ganz gut aus. Woran liegt es denn nun? Hast du doch den falschen Partner? Hast du zu hohe Ansprüche oder falsche Erwartungen?
Nein, keins von alledem! Höchstwahrscheinlich leidest du an den Folgen von Entwicklungstrauma. Doch was versteht man eigentlich unter Entwicklungstrauma? Den wenigsten ist dies bekannt und genau das muss sich dringend in unserer Gesellschaft ändern.
Entwicklungstrauma bedeutet, dass dein Nervensystem in der frühen Kindheit durch mangelnde Kontakt- und Bindungsfähigkeit deiner engen Kontaktpersonen sich in den ersten Lebensjahren nicht „gesund“ entwickeln konntest. Du reagierst also – in bestimmten Fällen, wenn es zu mehr Nähe und Kontakt kommt – mit alten Überlebensmustern oder Abwehr-Strategien. Ebenso wie dein Partner vermutlich auch! Dies führt dann zu Distanzierung, Einsamkeit, Traurigkeit usw. obwohl ihr euch beide eigentlich liebt!
Schauen wir uns doch die 4 entscheidenden Gründe mal genauer an, warum du in deiner Beziehung nicht glücklich bist:
Du teilst nicht ehrlich mit, wie es in dir aussieht: Anstatt mitzuteilen, wie es dir im Hier und Jetzt geht, wie du dich wirklich fühlst, welche Gedanken du hast, greifst du den Partner verbal an, machst Vorwürfe, fühlst dich als Opfer oder im Recht. Dies geschieht natürlich zum Großteil unbewusst und wie automatisiert!
Deine alten Bindungsmuster verhindern echte Nähe und Kontakt: Entweder du ziehst dich bei Problemen in der Beziehung wie zwanghaft zurück, um dich zu stabilisieren und das Problem allein zu lösen. Oder aber genau das Gegenteil ist der Fall: Du versuchst durch übertriebenen Kontakt und massives auf den anderen zugehen das Problem zu lösen, was ebenfalls nicht funktioniert. Stattdessen wird oft bei deinem Gegenüber der Drang zum Rückzug noch verstärkt.
Du gehst über deine eigenen Grenzen und die deines Partners: Dadurch, dass du unbewusst versuchst mit dem Partner wie zu verschmelzen, nimmst du weder deine eigenen Grenzen noch die deines Partners wirklich wahr. Du hast in der Kindheit deine Autonomie opfern müssen, um die damals für dich lebensnotwendige Bindung und Zuwendung zu bekommen, damit dein Nervensystem sich stabilisieren konnte. Dein Nervensystem hat noch nicht verstanden, dass du den Anderen nicht mehr für dein Überleben brauchst.
Du passt dich zu stark an und bist nicht du selbst in der Beziehung: Auch hier geht es um das Thema der mangelnden oder unterdrückten Autonomie. Deine Überlebens-Strategie war die Anpassung, die dein System unbewusst für dich gewählt hat, weil dies in deinem damaligen Umfeld am besten funktioniert hat. Doch für eine Beziehung zwischen zwei Erwachsenen auf Augenhöhe ist dies nun nicht mehr passend. Du verschwindest quasi in der Beziehung, weil du deine Autonomie ab- oder aufgibst, zumindest in bestimmten Bereichen. Dafür spürst du schon, was der andere braucht, bevor derjenige etwas gesagt hat oder es ihm/ihr überhaupt bewusst ist. Du behandelst also oft unbewusst den anderen wie ein kleines Kind, indem du ihm/ihr Dinge ungefragt abnimmst und so ebenfalls eine scheinbare Abhängigkeit unbewusst erzeugst.
Fühlst du dich angesprochen? Findest du dich zumindest teilweise hier wieder?
Wenn du mehr über diese Dynamiken erfahren möchtest und wie du deine alten destruktiven Beziehungsmuster transformieren und eine glückliche Beziehung erleben kannst, dann schreib mir oder schau in meine Angebote auf meiner Webseite.
Einmal im Monat gibt es einen kostenfreie Live-Zoom mit Q&A, wo du von mir eine kostenlose Kurzberatung erhalten kannst. Trage dich am besten direkt in meinen Verteiler ein, dann wirst du vorher benachrichtigt und erinnert, wann der nächste Termin ansteht.
Ich freue mich auf dich❣
Herzlichst
Monika Suttner
Self-Empowerment für feinfühlige Frauen & Männer
Spiritualität & Trauma-Therapie

Deine Innere Führung: Die 4 größten Herausforderungen und wie du sie meisterst
Heutzutage sind wir so vielen Ablenkungen ausgesetzt wie noch nie zuvor in der Menschheitsgeschichte. Daher ist es oft eine Herausforderung, unsere innere Führung zu vernehmen ihr zu folgen. Unsere innere Führung repräsentiert unsere Herzensstimme, denn hier liegt sozusagen unser innerer Kompass. Doch die Kunst, unserer inneren Führung zu vertrauen, ist

Die 4 größten Hindernisse auf dem Weg zu deiner Selbstermächtigung und deinem authentischen natürlichen Selbstwert
Viele Menschen haben sich bereits um eine positive Lebenseinstellung bemüht und an sich gearbeitet. Doch nach einer gewissen Zeit hören die meisten wieder damit auf und rutschen wieder in ihre alten Muster und Gewohnheiten zurück. Woran liegt das? Warum fällt es uns so schwer, unsere grundlegende Lebenseinstellung und unsere Gewohnheiten

5 wichtige Werte mit denen Engel dich bei deiner Selbstermächtigung unterstützen
Viele Menschen haben sich bereits um eine positive Lebenseinstellung bemüht und an sich gearbeitet. Doch nach einer gewissen Zeit hören die meisten wieder damit auf und rutschen wieder in ihre alten Muster und Gewohnheiten zurück. Woran liegt das? Warum fällt es uns so schwer, unsere grundlegende Lebenseinstellung und unsere Gewohnheiten

Die Bedeutung von Selbstwert und Selbstbewusstsein: 5 Selbsthilfe-Tipps wie Du dich selbst nicht unter Wert verkaufst
In einer Welt, die oft von Vergleichen und Wettbewerb geprägt ist, kann es leicht passieren, den eigenen Selbstwert zu unterschätzen und sich „unter Wert zu verkaufen“. Besonders für feinfühlige Menschen, insbesondere Frauen, kann es eine Herausforderung sein, ihr Selbstbewusstsein aufrechtzuerhalten und sich selbst als wertvoll anzuerkennen. Als Mentorin für Self-Empowerment